Sprachpurismus

2022 05.09.

Ein Plädoyer für lateinische Grammatikbegriffe!

2023-06-28T12:18:31+02:005. September 2022|Kategorien: Estland, Island, Lettland, Litauen, Mein Alltag als Übersetzer, Schweden, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , |

Ein männliches Mittelwort im Wesfall, und dann auch noch in der Leideform: Welchen Gefallen tun wir uns mit solchen Bezeichnungen?

2022 22.08.

Island und seine puristische Sprachpolitik: inspirierend und witzig zugleich

2023-06-28T12:23:42+02:0022. August 2022|Kategorien: Island, Landeskunde, Mein Alltag als Übersetzer, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , |

Isländisch gilt oft als schwer zu erlernende Fremdsprache. Das liegt aber nicht nur an der Aussprache und an dem reichen Formenbestand, sondern auch an der konservativen Sprachpolitik. So werden Fremdwörter gezielt vermieden, und das ist manchmal unpraktisch – zuweilen aber auch unwiderstehlich komisch.

Nach oben