Internationalismen

2023 06.11.

Island und seine puristische Sprachpolitik: inspirierend und witzig zugleich

2023-11-06T09:13:43+01:006. November 2023|Kategorien: Island, Landeskunde, Mein Alltag als Übersetzer, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , |

Isländisch gilt oft als schwer zu erlernende Fremdsprache. Das liegt aber nicht nur an der Aussprache und an dem reichen Formenbestand, sondern auch an der konservativen Sprachpolitik. So werden Fremdwörter gezielt vermieden, und das ist manchmal unpraktisch – zuweilen aber auch unwiderstehlich komisch.

2023 03.04.

Internationalismen: Wie universell sind sie wirklich?

2023-06-27T21:18:45+02:003. April 2023|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Island, Landeskunde, Lettland, Litauen, Mein Alltag als Übersetzer, Schweden, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , |

In vielen Sprachen gibt es sogenannte Internationalismen. Aber wird dadurch die Verständigung über die Grenzen hinweg immer automatisch erleichtert?

Nach oben