Sprachgebrauch

2023 25.09.

Sprachen ohne Genus – wie geht das?

2023-09-25T10:40:00+02:0025. September 2023|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Landeskunde, Lettland, Litauen, Mein Alltag als Übersetzer, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , , , , , |

Das Thema Gendern erhitzt in Deutschland die Gemüter. Aber wie sieht es mit anderen Ländern und Sprachen aus?

2023 24.04.

Isländisch und seine tierischen Redensarten

2023-06-27T21:04:56+02:0024. April 2023|Kategorien: Island, Landeskunde, Mein Alltag als Übersetzer, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , |

Redensarten sagen so manches über einen Kulturkreis aus – aber wer hätte spontan gedacht, dass es in Island besonders viele tierische Redensarten gibt, bei denen sich alles um das Schaf dreht?

2023 03.04.

Internationalismen: Wie universell sind sie wirklich?

2023-06-27T21:18:45+02:003. April 2023|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Island, Landeskunde, Lettland, Litauen, Mein Alltag als Übersetzer, Schweden, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , |

In vielen Sprachen gibt es sogenannte Internationalismen. Aber wird dadurch die Verständigung über die Grenzen hinweg immer automatisch erleichtert?

2023 20.03.

Warum mich Fernsehkrimis immer wieder nerven

2023-06-27T21:23:36+02:0020. März 2023|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Island, Landeskunde, Lettland, Litauen, Mein Alltag als Übersetzer, Schweden, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , |

Natürlich spiegeln Fernsehkrimis nicht die Realität wider. Aber müssen sie deshalb auch in sprachlicher Hinsicht so wirklichkeitsfremd sein?

Nach oben