2023 20.03.

Warum mich Fernsehkrimis immer wieder nerven

2023-03-20T08:41:51+01:0020. März 2023|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Island, Landeskunde, Lettland, Litauen, Mein Alltag als Übersetzer, Schweden, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , , |

Natürlich spiegeln Fernsehkrimis nicht die Realität wider. Aber müssen sie deshalb auch in sprachlicher Hinsicht so wirklichkeitsfremd sein?

2023 13.03.

Die Isländersagas – Islands Beitrag zur Weltliteratur

2023-03-13T09:23:18+01:0013. März 2023|Kategorien: Island, Landeskunde, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , |

Bei Island denken viele vor allem an die atemberaubende Landschaft mit ihren Lavafeldern, Gletschern und Vulkanen und vielleicht auch an Pferde, an Fischerei oder an die Sängerin Björk. Aber aus Island kommt auch eine einmalige Literaturgattung: die Sagas.

2023 06.02.

Hansedeutsch: die einstige Lingua franca im Ostseeraum

2023-02-06T08:40:44+01:006. Februar 2023|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Island, Landeskunde, Lettland, Mein Alltag als Übersetzer, Schweden, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , , |

Die Hanse hat jahrhundertelang den nordeuropäischen Raum weit über Deutschland hinaus wirtschaftlich und kulturell geprägt – nicht zuletzt in sprachlicher Hinsicht!

2023 30.01.

Wie schreibt man ein Wörterbuch – und warum?

2023-02-21T09:16:25+01:0030. Januar 2023|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Landeskunde, Mein Alltag als Übersetzer, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , |

An meinem „Wörterbuch Estnisch-Deutsch“ habe ich viele Jahre gesessen. Wie kam es zu einer so aufwendigen Arbeit? Und war das überhaupt notwendig?

2023 09.01.

Mit allen per Du – wie geht das?

2023-01-06T10:19:20+01:009. Januar 2023|Kategorien: Island, Landeskunde, Mein Alltag als Übersetzer, Schweden, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , |

Zur direkten Anrede können wir im Deutschen sowohl das direkte, vertraulichere „du“ als auch das förmlichere „Sie“ verwenden. In Schweden und Island ist das Siezen dagegen unüblich. Wie lebt es sich, wenn man mit allen „per Du“ ist?

2022 19.12.

Island im Winter: Reisen für Fortgeschrittene

2022-12-18T20:11:15+01:0019. Dezember 2022|Kategorien: Island, Landeskunde, Mein Alltag als Übersetzer, Sprachwissenschaft|Tags: , , , |

Natürlich sind Reisen nach Island zu jeder Jahreszeit möglich, und immer mehr Touristen finden inzwischen auch im Winter ihren Weg auf die Insel. Aber wie ist es dort im Dezember – und wie gestaltet sich der Alltag für die Isländer in dieser Zeit?

2022 05.12.

An der Wiege der Wörter: Zusammenrückungen

2023-02-13T10:56:07+01:005. Dezember 2022|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Lettland, Mein Alltag als Übersetzer, Schweden, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , |

Aus einem oder mehreren Wörtern ein neues entstehen lassen: Wortbildung ist in der Tat ein spannendes Thema. Besonders faszinierend finde ich dabei die insgesamt eher weniger bekannten Zusammenrückungen!

Nach oben