Wie alt sind Europas Sprachen?
In Litauen und Lettland, aber auch in einigen anderen europäischen Ländern erzählt man gerne, dass die eigene Sprache besonders alt sei. Aber an welchen Kriterien lässt sich so etwas festmachen?
In Litauen und Lettland, aber auch in einigen anderen europäischen Ländern erzählt man gerne, dass die eigene Sprache besonders alt sei. Aber an welchen Kriterien lässt sich so etwas festmachen?
Das Wort Sauna kommt aus dem Finnischen - und dort wie im übrigen nördlichen Ostseeraum reicht die Bedeutung der Sauna weit über Wellness oder puren Luxus hinaus.
Ein Großteil der europäischen Sprachen gehört zu gerade einmal drei Sprachfamilien. Kenntnisse über diese Sprachverwandtschaften können deshalb eine enorme Lernhilfe sein.
In vielen Sprachen gibt es sogenannte Internationalismen. Aber wird dadurch die Verständigung über die Grenzen hinweg immer automatisch erleichtert?
Natürlich spiegeln Fernsehkrimis nicht die Realität wider. Aber müssen sie deshalb auch in sprachlicher Hinsicht so wirklichkeitsfremd sein?
Mit rund 750 Zeichen enthält der schwedische Rökstein die längste bislang bekannte Runeninschrift in Stein. Sie ist gut erhalten und deshalb relativ leicht zu entziffern. Trotzdem ist bis heute nicht klar, was dort eigentlich steht. Woran liegt das?
Die Hanse hat jahrhundertelang den nordeuropäischen Raum weit über Deutschland hinaus wirtschaftlich und kulturell geprägt – nicht zuletzt in sprachlicher Hinsicht!
Viele altgermanische Vornamen scheinen im deutschen Sprachraum weitgehend aus der Mode gekommen zu sein. Dabei haben sie eine interessante Geschichte.
Zur direkten Anrede können wir im Deutschen sowohl das direkte, vertraulichere „du“ als auch das förmlichere „Sie“ verwenden. In Schweden und Island ist das Siezen dagegen unüblich. Wie lebt es sich, wenn man mit allen „per Du“ ist?
Schweden hat neben seiner überwältigenden Natur noch eine weitere Besonderheit zu bieten: eine auffallend große Zahl steinerner Zeugnisse aus der Wikingerzeit und den vorangehenden Epochen.