2023 13.03.

Die Isländersagas – Islands Beitrag zur Weltliteratur

2023-03-13T09:23:18+01:0013. März 2023|Kategorien: Island, Landeskunde, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , |

Bei Island denken viele vor allem an die atemberaubende Landschaft mit ihren Lavafeldern, Gletschern und Vulkanen und vielleicht auch an Pferde, an Fischerei oder an die Sängerin Björk. Aber aus Island kommt auch eine einmalige Literaturgattung: die Sagas.

2022 19.12.

Island im Winter: Reisen für Fortgeschrittene

2022-12-18T20:11:15+01:0019. Dezember 2022|Kategorien: Island, Landeskunde, Mein Alltag als Übersetzer, Sprachwissenschaft|Tags: , , , |

Natürlich sind Reisen nach Island zu jeder Jahreszeit möglich, und immer mehr Touristen finden inzwischen auch im Winter ihren Weg auf die Insel. Aber wie ist es dort im Dezember – und wie gestaltet sich der Alltag für die Isländer in dieser Zeit?

2022 17.01.

Island und seine puristische Sprachpolitik: inspirierend und witzig zugleich

2023-01-30T08:54:19+01:0017. Januar 2022|Kategorien: Island, Landeskunde, Mein Alltag als Übersetzer, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , |

Isländisch gilt oft als schwer zu erlernende Fremdsprache. Das liegt aber nicht nur an der Aussprache und an dem reichen Formenbestand, sondern auch an der konservativen Sprachpolitik. So werden Fremdwörter gezielt vermieden, und das ist manchmal unpraktisch – zuweilen aber auch unwiderstehlich komisch.

Nach oben