Was macht ein Wörterbuch aus?
Ein gutes Wörterbuch ist weit mehr als eine reine Wörterliste. Doch welchen Ansprüchen muss es im Einzelnen gerecht werden?
Ein gutes Wörterbuch ist weit mehr als eine reine Wörterliste. Doch welchen Ansprüchen muss es im Einzelnen gerecht werden?
Ein Großteil der europäischen Sprachen gehört zu gerade einmal drei Sprachfamilien. Kenntnisse über diese Sprachverwandtschaften können deshalb eine enorme Lernhilfe sein.
In vielen Sprachen gibt es sogenannte Internationalismen. Aber wird dadurch die Verständigung über die Grenzen hinweg immer automatisch erleichtert?
Zur direkten Anrede können wir im Deutschen sowohl das direkte, vertraulichere „du“ als auch das förmlichere „Sie“ verwenden. In Schweden und Island ist das Siezen dagegen unüblich. Wie lebt es sich, wenn man mit allen „per Du“ ist?
Wer kennt sie nicht, die verzweifelte Suche nach einem ganz bestimmten Wort? Für mich als Übersetzer kann es dafür aber auch andere Gründe geben als Vergesslichkeit oder mangelnde Sprachkenntnisse!