Leben mit der Sauna als Mittelpunkt
Das Wort Sauna kommt aus dem Finnischen - und dort wie im übrigen nördlichen Ostseeraum reicht die Bedeutung der Sauna weit über Wellness oder puren Luxus hinaus.
Das Wort Sauna kommt aus dem Finnischen - und dort wie im übrigen nördlichen Ostseeraum reicht die Bedeutung der Sauna weit über Wellness oder puren Luxus hinaus.
Viele schwedische Wörter kommen uns bekannt vor, und auch in der Grammatik gibt es zahlreiche Parallelen zum Deutschen: Schließlich sind die beiden Sprachen miteinander verwandt. Aber der Teufel steckt im Detail.
Immer wieder heißt es, manche Sprachen seien besonders schwierig. Was ist an solchen Behauptungen dran?
Manche Sprachen stehen in dem Ruf, besonders lange Wörter zu haben. Aber stimmt das überhaupt? Und wie kommt es zu solchen langen Wörtern?
Texte aus älteren Lehrbüchern lesen sich oft wie absurde Parodien. Heute bemüht man sich dagegen um möglichst viel Praxisnähe und Aktualität. Aber ist das wirklich immer so sinnvoll?
Zwischen verwandten Sprachen gibt es häufig das Phänomen der sogenannten falschen Freunde. Manche sind lustig, aber es kann dadurch auch zu echten Missverständnissen kommen.
In den Zeiten der Reisebeschränkungen hat mich oft das Fernweh gepackt! Aber dafür hatte ich auch wieder einmal Zeit, um alte Fotos zu sortieren und in Erinnerungen zu schwelgen, und eine ganz besondere Stellung nehmen dort bis heute meine Fahrten mit Zelt und Fahrrad nach Schweden ein.