finnisch

2025 28.07.

Sprachen ohne Genus – wie geht das?

2025-07-29T11:19:20+02:0028. Juli 2025|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Landeskunde, Lettland, Litauen, Mein Alltag als Übersetzer, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , , , , , |

Das Thema Gendern erhitzt in Deutschland die Gemüter. Aber wie sieht es mit anderen Ländern und Sprachen aus?

2025 30.06.

Schwieriger geht immer – aber gilt das auch für Sprachen?

2025-07-01T13:58:03+02:0030. Juni 2025|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Island, Landeskunde, Lettland, Litauen, Mein Alltag als Übersetzer, Schweden, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Immer wieder heißt es, manche Sprachen seien besonders schwierig. Was ist an solchen Behauptungen dran?

2025 02.06.

Lange Wörter: vielfältig, spannend und anstrengend

2025-06-20T14:39:58+02:002. Juni 2025|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Island, Landeskunde, Lettland, Litauen, Mein Alltag als Übersetzer, Schweden, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , , , |

Manche Sprachen stehen in dem Ruf, besonders lange Wörter zu haben. Aber stimmt das überhaupt? Und wie kommt es zu solchen langen Wörtern?

2025 19.05.

Falsche Freunde – von lustig bis tückisch

2025-05-20T08:23:44+02:0019. Mai 2025|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Island, Landeskunde, Lettland, Litauen, Mein Alltag als Übersetzer, Schweden, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , , , , , |

Zwischen verwandten Sprachen gibt es häufig das Phänomen der sogenannten falschen Freunde. Manche sind lustig, aber es kann dadurch auch zu echten Missverständnissen kommen.

2024 02.09.

Ostseefinnisch – was ist das eigentlich?

2024-09-02T09:54:31+02:002. September 2024|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Landeskunde, Lettland, Mein Alltag als Übersetzer, Schweden, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , , , |

Die Wörter „Ostsee“ und „Finnisch“ sind bekannt, aber mit dem Begriff „Ostseefinnisch“ hat es seine ganz eigene Bewandtnis.

Nach oben