Was macht ein Wörterbuch aus?
Ein gutes Wörterbuch ist weit mehr als eine reine Wörterliste. Doch welchen Ansprüchen muss es im Einzelnen gerecht werden?
Ein gutes Wörterbuch ist weit mehr als eine reine Wörterliste. Doch welchen Ansprüchen muss es im Einzelnen gerecht werden?
In vielen Sprachen tragen die Deutschen die Bezeichnung „Germanen“, und Deutsch ist eine germanische Sprache. Trotzdem sind unsere Vorfahren für manche ein Buch mit sieben Siegeln oder sogar ein Tabuthema - warum eigentlich?
In Zeiten hitziger ideologischer Debatten wird immer wieder auch die Forderung nach verbaler Abrüstung erhoben. Aber dabei gibt es noch einen weiteren Aspekt, der oft übersehen wird.
Isländisch gilt oft als schwer zu erlernende Fremdsprache. Das liegt aber nicht nur an der Aussprache und an dem reichen Formenbestand, sondern auch an der konservativen Sprachpolitik. So werden Fremdwörter gezielt vermieden, und das ist manchmal unpraktisch – zuweilen aber auch unwiderstehlich komisch.
Was genau ist eigentlich ein Substantiv, was ein Verb? Die Frage ist weder dumm, noch ist sie so einfach zu beantworten, wie es vielleicht auf den ersten Blick scheinen mag.
Die Isländer wussten schon immer, dass sie nicht nur in einem „Eisland“, sondern auch in einem Vulkanland leben. Also haben sie es zwangsläufig gelernt, mit Erdbeben, Gletscherläufen und weiteren Naturkatastrophen zu leben. Aber 1973 wurde es bei dem Vulkanausbruch auf der Insel Heimaey wieder einmal richtig eng.