Die Romane von Bo Balderson: Schwedenkrimis und wunderbare Politsatire
Die Kriminalromane des schwedischen Autors Bo Balderson sind wunderbare Politsatire. Trotzdem sind sie bei uns leider weitgehend unbekannt.
Sangesfreudiges Lettland
Singen ist bei uns im Alltag weitgehend aus der Mode gekommen. Ganz anders dagegen in Lettland: Dort sind Volkslieder ein unverzichtbarer Bestandteil der Alltagskultur - und die Grundlage für die bekannten Sängerfeste.
Litauen: Europas vergessene Großmacht
Über Litauens Geschichte ist heute oft nur wenig bekannt – und dabei war Litauen jahrhundertelang sogar eine europäische Großmacht.
Baltische Küche: Was macht sie aus?
Heißt es nicht immer wieder, man lerne Land und Leute am besten beim Essen kennen? Was Estland, Lettland und Litauen betrifft, kann ich das nur bestätigen – und in den Küchen habe ich nicht nur die Speisen dieser Länder genießen können, sondern auch ihre Sprachen gelernt.
Kurland und die Kurische Nehrung
Wer Kurland geografisch in Lettland einordnet, liegt schon einmal richtig. Wesentlich bekannter ist bei uns die südlich davon gelegene Kurische Nehrung. Aber woher kommen diese Namen eigentlich?
Bildungslücke baltische Staaten
Wer sich wie ich beruflich mit kleinen Sprachen und weniger bekannten Ländern wie Estland, Lettland und Litauen befasst, stößt oft auf Interesse – aber manchmal auch auf recht erstaunliche Wissens- oder gar Bildungslücken.
Valga und Valka: Wo Estland und Lettland zusammenwachsen
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die livländische Stadt Walk zwischen den jungen Staaten Estland und Lettland aufgeteilt, und es entstanden Valga und Valka. Wie lebt es sich heute in der Zwillingsstadt zu beiden Seiten der Grenze?
Jenseits von Raum und Zeit: Adverbien
Die Orientierung im Raum ist eine wesentliche Erfahrung für jeden Menschen, und das gilt auch für die Zeit. Gleichzeitig ist Sprache unser täglichstes Gut. Warum sich also nicht auch wissenschaftlich mit solchen Themen auseinandersetzen?
Die Liven – ein fast vergessenes Volk
Hand aufs Herz – wer kann mit dem Begriff „Livland“ wirklich etwas anfangen? Und wer davon weiß außerdem, woher diese Region ihren Namen hat?
Übersetzen – weit mehr als eine Übertragung 1:1
Übersetzen ist weit mehr als die 1:1-Übertragung eines Textes in eine andere Sprache nach einem ständig gleichen Muster. Dafür gibt es eine ganze Reihe von Gründen.
Litauens Atomstadt vollzieht den Neustart
Visaginas im äußersten Nordosten Litauens wurde einst als Retortenstadt für die Arbeiter des Atomkraftwerks „Ignalina“ aus dem Boden gestampft. Wie lebt es sich dort heute nach der endgültigen Schließung des Kernkraftwerks?
Auferstanden aus Ruinen – Wiederaufbau im Baltikum
Bei uns wird der Wiederaufbau zerstörter historischer Gebäude schnell zum Politikum. In Estland, Lettland und Litauen sieht man das meistens entspannter - selbst wenn eine Rekonstruktion aus dem Nichts erfolgt.