Grammatik

2025 28.07.

Sprachen ohne Genus – wie geht das?

2025-07-29T11:19:20+02:0028. Juli 2025|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Landeskunde, Lettland, Litauen, Mein Alltag als Übersetzer, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , , , , , |

Das Thema Gendern erhitzt in Deutschland die Gemüter. Aber wie sieht es mit anderen Ländern und Sprachen aus?

2025 30.06.

Schwieriger geht immer – aber gilt das auch für Sprachen?

2025-07-01T13:58:03+02:0030. Juni 2025|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Island, Landeskunde, Lettland, Litauen, Mein Alltag als Übersetzer, Schweden, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Immer wieder heißt es, manche Sprachen seien besonders schwierig. Was ist an solchen Behauptungen dran?

2025 02.06.

Lange Wörter: vielfältig, spannend und anstrengend

2025-06-20T14:39:58+02:002. Juni 2025|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Island, Landeskunde, Lettland, Litauen, Mein Alltag als Übersetzer, Schweden, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , , , |

Manche Sprachen stehen in dem Ruf, besonders lange Wörter zu haben. Aber stimmt das überhaupt? Und wie kommt es zu solchen langen Wörtern?

2025 26.05.

Das Standbild der Göttin und die Insel der Königinnen

2025-05-27T17:57:03+02:0026. Mai 2025|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Island, Landeskunde, Lettland, Litauen, Mein Alltag als Übersetzer, Schweden, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , |

Texte aus älteren Lehrbüchern lesen sich oft wie absurde Parodien. Heute bemüht man sich dagegen um möglichst viel Praxisnähe und Aktualität. Aber ist das wirklich immer so sinnvoll?

2024 07.10.

An der Wiege der Wörter: Zusammenrückungen

2024-10-07T08:15:10+02:007. Oktober 2024|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Lettland, Mein Alltag als Übersetzer, Schweden, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , |

Aus einem oder mehreren Wörtern ein neues entstehen lassen: Wortbildung ist in der Tat ein spannendes Thema. Besonders faszinierend finde ich dabei die insgesamt eher weniger bekannten Zusammenrückungen!

2024 16.09.

Intonationen: Sprache als Musik, Musik in der Sprache

2024-09-16T09:33:11+02:0016. September 2024|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Landeskunde, Lettland, Litauen, Mein Alltag als Übersetzer, Schweden, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , |

Internationen sind nicht nur wichtig für die Aussprache, sondern können sich auch auf die Bedeutung von Wörtern auswirken.

2024 09.09.

Doppelt und dreifach genäht – das geht auch in der Sprache

2024-09-09T14:01:14+02:009. September 2024|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Island, Landeskunde, Lettland, Litauen, Mein Alltag als Übersetzer, Schweden, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , |

Spontan würde man Wortdopplungen als schlechten Stil empfinden. Aber es gibt überraschend viele Sonderfälle und Ausnahmen.

2024 02.09.

Ostseefinnisch – was ist das eigentlich?

2024-09-02T09:54:31+02:002. September 2024|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Landeskunde, Lettland, Mein Alltag als Übersetzer, Schweden, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , , , |

Die Wörter „Ostsee“ und „Finnisch“ sind bekannt, aber mit dem Begriff „Ostseefinnisch“ hat es seine ganz eigene Bewandtnis.

2024 26.08.

Litauisch und Lettisch: die ungleichen Schwestern

2024-08-26T08:59:56+02:0026. August 2024|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Landeskunde, Lettland, Litauen, Mein Alltag als Übersetzer, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , , , , , |

Litauisch und Lettisch sind die einzigen noch lebenden Vertreter der baltischen Sprachgruppe. Aber wie ähnlich sind sie sich eigentlich?

2024 08.04.

Jenseits von Raum und Zeit: Adverbien

2024-04-08T15:32:46+02:008. April 2024|Kategorien: Baltikum aus einer Hand, Estland, Lettland, Litauen, Sprachwissenschaft|Tags: , , , , , |

Die Orientierung im Raum ist eine wesentliche Erfahrung für jeden Menschen, und das gilt auch für die Zeit. Gleichzeitig ist Sprache unser täglichstes Gut. Warum sich also nicht auch wissenschaftlich mit solchen Themen auseinandersetzen?

Nach oben