Filme übersetzen: Spaß und Herausforderung in einem
Wenn ich einen Film übersetze, stößt das oft auf Bewunderung. Aber ist das wirklich ein Traumjob?
Wenn ich einen Film übersetze, stößt das oft auf Bewunderung. Aber ist das wirklich ein Traumjob?
In Litauen und Lettland, aber auch in einigen anderen europäischen Ländern erzählt man gerne, dass die eigene Sprache besonders alt sei. Aber an welchen Kriterien lässt sich so etwas festmachen?
Zugfahrten von Deutschland ins Baltikum waren erst ein Abenteuer, dann gab es gar keine Verbindungen mehr für die gesamte Strecke bis Tallinn. Das Projekt „Rail Baltica“ soll nun Abhilfe schaffen. Aber wann ist es endlich so weit? Und warum dauert das alles so lange?
Ein Großteil der europäischen Sprachen gehört zu gerade einmal drei Sprachfamilien. Kenntnisse über diese Sprachverwandtschaften können deshalb eine enorme Lernhilfe sein.
Mit dem Begriff „baltische Staaten“ werden heute in der Regel Estland, Lettland und Litauen zusammengefasst. Aber das bietet auch allerhand Raum für Missverständnisse.
In vielen Sprachen gibt es sogenannte Internationalismen. Aber wird dadurch die Verständigung über die Grenzen hinweg immer automatisch erleichtert?
Das lettische Freilichtmuseum in Jugla bei Riga ist ein ausnehmend schöner Ort. Zu sehen sind nicht nur historische Holzbauten aus allen Regionen Lettlands, sondern es eröffnet sich auch eine ganz neue Perspektive auf einen Klassiker der lettischen Literatur: „Straumēni“ von Edvarts Virza.
Natürlich spiegeln Fernsehkrimis nicht die Realität wider. Aber müssen sie deshalb auch in sprachlicher Hinsicht so wirklichkeitsfremd sein?
Lettland war bei uns lange Zeit so gut wie vergessen. Trotzdem habe ich schon vor vielen Jahren eine ganz besondere Beziehung zu Land und Leuten aufgebaut. Wie kam es dazu?
Estland und Lettland werden bei uns oft einfach als „baltische Staaten“ in einen Topf geworfen oder sogar miteinander verwechselt. Aber wie ähnlich sind sich diese beiden Länder überhaupt?